Logo des IRP-Institutes
Logo der Medizinischen Hochschule Brandenburg
a
DAS INSTITUT
FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT
BERATUNG UND HEILVERFAHREN
IRP AKADEMIE
FÜR STUDIERENDE
KONTAKT
PUBLIKATIONEN

Das Gutachten als PROM (Patient releated Outcome Meassurement)

von Dr. med. Jörg Schmidt | 22. Juni 2022 | Forschung & Wissenschaft

Hintergrund In der Versorgungsforschung ist die Analyse von Routinedaten, beispielsweise der Kostenträger, eine mittlerweile verbreitete Verfahrensweise. Solche Daten halten allerdings keine klinischen Befunde vor, die für die Evaluation von Verfahrens- oder...

Der ICUC-Score zur Früherkennung von Stagnation und Komplikation im Heilverlauf bei der telemedizInischen Heilverfahrensbegleitung (TelHV)

von Dr. med. Jörg Schmidt | 20. August 2021 | Forschung & Wissenschaft

HintergrundIn der telefonischen Heilverfahrensbegleitung stellt sich immer wieder die Frage, wie Stagnation oder Komplikation im Heilverlauf erkannt und beschrieben werden kann. Im Rahmen dieser Studie sollte untersucht werden, inwiefern der ICUC-Score geeignet ist,...

Klassifikation von Telemedizin/eHealth (iAG)

von Dr. med. Jörg Schmidt | 19. August 2021 | Forschung & Wissenschaft

Hintergrund Telemedizin und eHealth sind übergeordnete Begriffe für eine Vielzahl von Gesundheitsanwendungen auf Grundlage von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Heterogenität der Interventionen und Definitionen führt zu schlechter Vergleichbarkeit von...

Urologische Probleme in der häuslichen Versorgung von schwer und schwerst Pflegebedürftigen

von Dr. med. Jörg Schmidt | 19. August 2021 | Forschung & Wissenschaft

HintergrundMangelnde pflegerische Versorgung führt zu häufigeren Komplikationen. Die Praxis zeigt, dass häufigerer Wechsel von Urinbeuteln und Harnableitungen eine verminderte Rate an Harnwegsinfektionen bedingt. Dies ist in einem Pflegesystem mit Zeitmangel und...

Entlassung aus dem Alterstraumazentrum (ATZ) – was dann?

von Dr. med. Jörg Schmidt | 11. November 2020 | Forschung & Wissenschaft

HintergrundDie Versorgung verunfallter geriatrischer Patient*innen erscheint qualitativ durch die Einrichtung von Alterstraumazentren auf einem hohen Niveau zu sein. Die Qualität der zertifizierten Traumazentren sowohl für die operative Versorgung als auch für die...

Ärztliche telemedizinische Unterstützung im Rehabilitandengespräch (TelRM)

von Dr. med. Jörg Schmidt | 18. März 2020 | Forschung & Wissenschaft

HintergrundDas Wesen des aktiven Reha-Managements besteht in einem intensiven Kontakt zwischen den Reha-Berater*innen und den Rehabilitand*innen. Es gibt Situationen, in denen der Verlauf der Rehabilitation durch ärztliche Intervention gesteuert werden muss. Diese...

Institut für Rehabilitationsforschung & Personenschaden-Management

kontakt@irp-mhb.de
+49 30 92104-5633
www.irp-mhb.de

IRP

INSTITUT FÜR REHABILITATIONSFORSCHUNG UND PERSONENSCHADEN-MANAGEMENT GMBH

An-Institut der Medizinischen Hochschule
Brandenburg Theodor Fontane

Warener Strasse 1
12683 Berlin

T +49 30 92104-5633
F +49 30 92104-7533
info@irp-mhb.de

 

DAS INSTITUT
FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT
BERATUNG UND HEILVERFAHREN
AUS- UND WEITERBILDUNG
FÜR STUDIERENDE
PROJEKTE
AKTUELLES
KONTAKT | DOWNLOADS
IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Logo der Medizinischen Hochschule Brandenburg

© IRP 2022. Alle Rechte vorbehalten.